„Der Beste Platz zum Wachsen ist da, wo Lachen klingt – auf dem Spielplatz“ so der Leitsatz unseres 1. Bürgermeisters Willi Warmuth bei der Spielplatzeinweihung am Ende der Straße am Haardtwald.
Herr Bürgermeister Warmuth begrüßte neben den kleinen und großen Bürgerinnen und Bürgern, seine Bürgermeisterkollegin Simone Seufert aus Euerbach als Vertreterin der ILE Oberes Werntal sowie Johannes Grebner aus Üchtelhausen, aus dem Gemeinderat Jugendbeauftragte Jasmin Singh-Neckermann, Heike Munz und Holger Schmitt. Ein herzliches Grußwort und gleichzeitig ein herzliches Dankeschön sprach Herr Warmuth dem Förderverein Marienbach-Kids e.V. aus, die mit leckeren Angeboten für das leibliche Wohl sorgten und für die Kids einige tolle Beschäftigungsstationen wie z.B. Tattoos, Walderkundungen und Becherwerfen im Angebot hatten. Auch Thomas Schwab, Bauhofmitarbeiter und Forsttechniker der Gemeinde Dittelbrunn, der unter anderem federführend bei der Planung unserer Spielplätze entscheidend mitverantwortlich ist, wirkte mit dem Bauhofteam beim Aufbau und der Planung der Veranstaltung tatkräftig mit. Auch er hat sich für unsere Kleinsten der Gemeinde Dittelbrunn ein tolles Waldquiz ausgedacht.
Von besonderer Tragweite war der Besuch der Geistlichkeit, die Herr Warmuth gleich zu Beginn der Veranstaltung herzlich begrüßte. Nämlich Herrn Pfarrer Dr. Weich mit Gemeindereferentin Ida Ziegler, die die Segnung des Waldspielplatzes zu unserem großen Dank vornahmen.
Herr Bürgermeister Warmuth erläuterte unter anderem bei der Eröffnung des Waldspielplatzes, dass bei der Auswahl der Spielgeräte für rund 50.000 Euro besonders auf die Variante in Recycling-Kunststoff geachtet wurde. Entscheidend war hier der Aspekt, dass das Holz im Wald schlecht abtrocknet und die gesammelten recycelten Rohstoffe letztlich auch wieder Verwendung finden müssen. Auch die Bauhofleistung, die mit einigen vielen Stunden Arbeit zu verzeichnen war, ist nicht außer Acht zu lassen. Im Zuge des Recyclings und der Nachhaltigkeit beschlossen Herr Warmuth mit dem Bauhofteam ein paar alte Spielgeräte bestehen zu lassen. Diese sind seit den 60er Jahren auf dem Spielplatz und werden stets gerne angenommen. Ein weiteres neues Ziel hat sich Dittelbrunns 1. Bürgermeister für dieses Jahr bereits gesetzt. Nämlich das neue Anstreichen der nostalgischen Spielgeräte zusammen mit den Kindern, die sich gerne gestalterisch bei den Verschönerungsarbeiten einzelner Spielgeräte mit einbringen möchten.
Die Gemeinde Dittelbrunn hat, insbesondere aktuell folgende Spielplätze für Ihre Bürgerinnen und Bürger, ob groß oder klein, jung oder alt geschaffen sowie insbesondere aufgewertet:
- Spielplatz am Generationenpark
- Fuchsspielplatz in der Erlenstraße
- Inklusionsspielplatz am Multifunktionsplatz nördlich vom Netto
- Pfändhausen am Bürgerhaus
- Schafloch in Hambach und nicht zu vergessen unsere Skateranlage.
Weitere Aktionen sind in der Planung, wie zum Beispiel eine Parkour-Anlage am Rathaus, ein Waserspielplatz als Multifunktions- und Wasserspielplatz auf der Schulwiese sowie eine Beach- Volleyball-Anlage mit Basketball in Holzhausen.
Um alle Möglichkeiten, die den Kindern und Jugendlichen unserer Gemeinde offen stehen und das was noch gemacht werden soll, wird Herr Bürgermeister Warmuth in Kürze einen Arbeitskreis für die Erstellung einer Spielleitplanung einberufen.
Ebenso lädt er alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, Ideen mit einzubringen.
Hier am Waldspielplatz entstehen Abenteuer zwischen Bäumen und Träumen. Ein Ort zum Entdecken, Toben und Lachen.
Möge dieser Spielplatz viele kleine und große Herzen höherschlagen lassen.